Eine spirituelle Reise

Klöster und Kirchen in Altötting & Umgebung

Ein Urlaub in Bayern kann auch spirituelle Beweggründe haben. Altötting ist dafür das perfekte Ziel, denn hier finden Gläubige nicht nur in der Gnadenkapelle einen wundersamen Ort, sondern auch in den vielen umliegenden Klöstern und Kirchen in Altötting und der Umgebung.

Einzigartige Kirchen in Altötting

Die Gnadenkapelle

Altötting ist ein weltbekannter Wallfahrtsort im Herzen Bayerns. In diesem bedeutenden Ort können Sie, während Ihrem Urlaub in Bayern, unzählige Kirchen und Kapellen aus den verschiedensten zeitlichen Epochen entdecken. Der älteste Zentralbau Deutschlands, die Gnadenkapelle mit dem Oktogon, ist gleichzeitig das älteste erhaltene Bauwerk Altöttings. Gemeinsam mit der Schwarzen Madonna, dem Marienbildnis in der Kapelle, ist sie durch zwei Heilungswunder im 15. Jahrhundert der Ursprung des Wallfahrtsortes und jährlich Ziel von unzähligen Pilgern. Die Gnadenkapelle ist direkt auf dem Kapellplatz, das Zentrum von Altötting, und direkt neben dem Hotel Zur Post.

Stiftspfarrkirche St. Philippus und Jakobus

Ebenfalls direkt am Kapellplatz: die Stiftspfarrkirche St. Philippus und Jakobus. Die gotische Stiftspfarrkirche mit ihren zwei Türmen wurde hier zwischen 1499 und 1511 gebaut, wo vorher zwei Vorgängerbauten standen: Die 876 erbaute Pfalzbasilika und die 1245 geweihte romanische Basilika. Teile davon wurden auch in der jetzigen gotischen Kirche integriert. Sehenswert in der Stiftspfarrkirche sind die detailreich geschnitzten Portale an Süd- und Nordseite, das Kruzifix im Presbyterium, der gotische Kreuzgang mit drei Kapellen sowie die Schrankuhr aus der Pestzeit mit dem „Tod von Eding“.

Basilika St. Anna

Erst 1912 durch den Aufschwung der Wallfahrt nach Altötting gebaut, ist die Basilika St. Anna die größte Kirche in Altötting. Sie umfasst mehr als 8000 Menschen! Im Inneren der im Neobarock und Historismus gestalteten Kirche finden sich ein mächtiger Hochaltar und zwölf Seitenaltäre, die zu stillen Gebeten einladen. Beeindruckt hat das Bauwerk auch Papst Pius X., der der Kirche 1913 den Rang einer päpstlichen Basilika verliehen hat.

Kapuzinerkirche St. Magdalena

Die Kapuzinerkirche St. Magdalena wurde vor 1700 im Stil des Barocks erbaut. Sie entstand hauptsächlich durch das Wirken der Jesuiten in Altötting, die ab 1591 für die Wallfahrtsseelsorge tätig waren. Mit den prachtvollen Altären und den künstlerischen Stuckdecken ist die Kirche ein wunderschöner Ort sowohl für Gläubige als auch für Nicht-Gläubige. Der Weihesaal der Kirche gilt als schönster barocker Ort in ganz Altötting.

Weitere Kirchen, die Ihnen bei Ihrem Urlaub in Altötting als Gebetsstätte dienen, sind die Kapuzinerkirche St. Konrad, die Anbetungskirche Hl. Kreuz, die St. Josefskirche der Congregatio Jesu, die Friedhofskirche St. Michael sowie die „neueste“ Stadtpfarrkirche St. Josef in Altötting Süd.

Die Klöster, Kapellen und Kirchen in Altötting sind bedeutende Sehenswürdigkeiten und tragen viel zur Historie und Kunstgeschichte der Stadt bei. Spannendes und Interessantes zu den Sakralbauten erfahren Sie auch bei den öffentlichen Führungen in Altötting.

Sehenswerte Klöster in der Inn-Salzach-Region

Über die Grenzen Altöttings hinaus gibt es weitere Kirchen und Kleinode in der Inn-Salzach-Region – Orte zum Krafttanken, zum Verweilen und für stille Gedanken. Ein bekanntes Kloster ist beispielsweise das nahe Kloster Raitenhaslach, ein ehemaliges Zisterzienserkloster aus dem 16. Jahrhundert und heute mitunter ein Akademiezentrum der TU München. Ebenfalls weit über die Grenzen von Bayern hinaus bekannt: das Kloster Gars am Inn mit der barocken Klostergärtnerei und schönen Kirche Mariä Himmelfahrt. Besinnliche Momente bei Ihrem Urlaub in Bayern erleben Sie auch bei einem Besuch im Kloster Zangberg sowie im Kloster und der Pfarrkirche Au am Inn.

Kleinode in der Umgebung

Auf einer spirituellen Reise durch die Inn-Salzach-Region gibt es auch besondere Kleinode zu entdecken. Von Regensburg kommend über den Wolfgang-Pilgerweg erreichen Sie zum Beispiel die Wallfahrtskirche Maria Einsiedel in Teising, in der sich ebenfalls ein Abbild der Schwarzen Madonna befindet. Eine wunderschöne Idylle inmitten der Natur finden Sie im Zellbrünnl, ein Ensemble aus Gnadenkapelle und Brunnhäusl in Buchbach. Ein weiterer Besuchsort: die Frauenbrünnelkapelle bei Unterreit, die angeblich schon seit 1600 aufgesucht wurde, wenn die Menschen ein Augenleiden hatten. Empfehlenswert ist die 4,5 Kilometer lange Wanderung durch den Wald, ausgehend vom Wildpark Oberreith.

Gerne beraten wir Sie zu schönen Orten des Glaubens in Altötting und der Umgebung bei uns im Hotel Zur Post. Und als Übernachtungsgelegenheit für Ihren Pilgerurlaub in Bayern bieten sich unsere liebevoll gestalteten Pilgerzimmer mit extra Fußwanne- und Pflege nach langen Wanderungen.

Auf den Spuren Gottes unterwegs
Kirchen in Altötting der Tod von Eding

Steigen Sie mit auf die Postkutsche und buchen Sie jetzt Ihr Lieblingszimmer oder Ihre Traumsuite!